Nachweislich fair
Was ist nachweisbare Fairness?
Nachweisbare Fairness ist ein Verfahren, um zu belegen, dass jedes Spielergebnis wirklich zufällig und manipulationsfrei ist. Es handelt sich um ein transparentes und überprüfbares System – das heißt, du als Spieler kannst mathematisch verifizieren, dass jede Wette fair ist.
Um sicherzustellen, dass alles ehrlich abläuft, verwendet Gambear einen nachweisbar fairen Algorithmus, der dir genau zeigt, wie jedes Spielergebnis erzeugt wurde. Kurz gesagt: Du hast volle Kontrolle und Einsicht in die Zufallswerte, sodass du den Ergebnissen jederzeit vertrauen kannst. Jedes Spiel auf Gambear.com nutzt dieselbe zugrunde liegende Methode zur Erzeugung zufälliger, verifizierbarer Zahlen.
Wie funktioniert’s?
Jede nachweisbare Wette wird mithilfe von drei Hauptkomponenten generiert:
- Client Seed (du legst diesen fest)
- Server Seed (wir stellen diesen bereit)
- Nonce (zählt mit jeder Wette hoch)
Diese Werte werden kombiniert und durch einen HMAC‑SHA256‑Hash geschickt, um 32 zufällige Bytes (Werte 0–255) zu erzeugen. Die Eingaben für das HMAC werden im Format
client_seed:nonce:round
formatiert.
Beispiel
- Client Seed:
test1234
- Nonce:
1
- Round:
0
- Nachricht:
test1234:1:0
Jedes Mal, wenn diese 32 Bytes verwendet werden, wird round um 1 erhöht.
Client Seed
Dies ist dein Teil der Formel – du kannst jeden beliebigen Wert wählen oder das Feld leer lassen. Du kannst ihn jederzeit ändern, um eine neue Zufallskette zu starten. Da wir deinen Client Seed nicht im Voraus kennen, können wir den Server Seed nicht so manipulieren, dass bestimmte Ergebnisse entstehen.
Server Seed
Wir erzeugen ihn als zufällige 64‑stellige Hex‑Zeichenfolge. Bevor du deine ersten Wetten platzierst, erhältst du den SHA‑256‑Hash dieses Seeds – damit ist der Seed festgelegt und kann nicht mehr geändert werden. Um den tatsächlichen Server Seed offenzulegen, “rotierst” du ihn (erzeugst einen neuen). Dann kannst du prüfen, dass
- der entschlüsselte Server Seed mit dem zuvor gezeigten Hash übereinstimmt, und
- alle Wetten unter diesem Seed fair waren.
Nonce
Die Nonce ist ein einfacher Zähler, der sich mit jeder Wette um 1 erhöht. Sie stellt sicher, dass jede Eingabe einzigartig ist, selbst bei gleichem Client und Server Seed.
Wie verifiziert man?
Schritt 1: Server Seed‑Hash prüfen
- Verwende ein beliebiges SHA‑256‑Tool (Binär‑Hash‑Modus).
- Beispiel Server Seed:
4babe5690cb4bba57a45267a7b0234ebfacb80ac231df6a9338c7d9cbf38e5b3
- Der SHA‑256‑Hash davon sollte sein:
c153b4d6a284002dbbea66dbd36303997e5d02fd95b2913df944c09751d6f97a
Damit ist bewiesen, dass der Seed vorab festgelegt und unverändert ist.
Schritt 2: Ergebnis erzeugen
- Nutze einen HMAC‑SHA256‑Generator. Gib den Server Seed als geheimen Schlüssel ein und die Nachricht als client_seed:nonce:round.
- Beispiel:
- Server Seed:
4babe…
- Client Seed: (leer)
- Nonce:
57
- Round:
0
- Nachricht:
:57:0
- Server Seed:
- Ein möglicher HMAC‑Output könnte sein:
e5593cf24c1ed1ba39c152738e74a67ee80a6c9829e3b0d68b9a51d2e87c3b36
🎲 Dekodierung des Würfelergebnisses
Angenommen, du spielst Dice. Das Spiel nutzt die ersten vier Bytes des Hashs, um eine zufällige Kommazahl zwischen 0 und 1 zu erzeugen:
- Nimm die ersten vier Bytes (
e5
,59
,3c
,f2
) → dezimal: 229, 89, 60, 242 - Berechne:
229 / 256¹ + 89 / 256² + 60 / 256³ + 242 / 256⁴ ≈ 0,895893 - Multipliziere mit 10001:
0,895893 × 10001 ≈ 8959,825 - Runde ab auf die nächstkleinere ganze Zahl → 8959
Das ist dein Würfelergebnis. 🎉 Und ja, genau dieses Resultat würdest du im Spiel erhalten, wenn du dieselben Eingaben verwendest!
✅ Zusammenfassung
- Jede Wette kann verifiziert werden.
- Du kontrollierst den Client Seed.
- Wir verpflichten uns im Voraus zum Server Seed.
- Du kannst Ergebnisse mit offenen Tools reproduzieren.
- Transparenz ist in jedem Dreh, Wurf oder Flip fest eingebaut.